Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
MITMACHEN

Ausstellung für Ihre Pfarre/Ihren Seelsorgeraum

Klimakrise - JETZT HANDELN WIR!

Die Ausstellung "Klimakrise - jetzt handeln wir!" wurde 2023 von der Steirischen Hochschulkonferenz als Weiterentwicklung der Ausstellung "Klimakrise und Bewusstseinswandel" (2021) erstellt.

Wir laden Sie ein, die Ausstellung in Ihrer Pfarre/Ihrem Seelsorgeraum zu zeigen!

sustainability4u.at/Eva Heidlmair

Die Poster-Ausstellung entstand in Zusammenarbeit der neun steirischen Hochschulen und wurde vom Land Steiermark sowie der Stadt Graz gefördert.

Das sehenswerte Ergebnis besteht aus 20 Plakaten, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

  • 20 Themenplakate* (A0-Format) bieten einen Überblick über die zahlreichen Themen und komplexen Zusammenhänge der Klimakrise.
  • Zu jedem Plakat finden Sie auf der Website der Ausstellungsmacher einen Audioguide mit einer Zusammenfassung.
  • Zusätzlich gibt es auf der Website detaillierte Hintergrundtexte, Quellen und Verlinkungen zum Thema.
     
  • Das Extra zur Schöpfungsverantwortung:
    In einem Beiheft finden Sie spirituelle Impulse sowie Zitate aus den Päpstlichen Schreiben "Laudato Si'" und "Laudate Deum", zusammengestellt von Eva Heidlmair. Außerdem können verschiedene Arbeitshilfen zum Thema Schöpfungsverantwortung mit ausgeborgt werden.

* Klimakrise, Die Grundlagen der Klimakrise, Verursacher, Der Verlust der Artenvielfalt, Hitze, Niederschläge, Anstieg des Meeresspiegels, Das Handlungsfeld der Politik, Verursacher, Fleisch, Lebensmittel, Bodenschutz, Das Auto, Flugreisen, Wärme, Strom, Dezentrale Kraftwerke, Industrie, Konsum, Und jetzt?

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit möchte Sie einladen und ermutigen, die Ausstellung in Ihrer Pfarre bzw. Ihrem Seelsorgeraum zu zeigen!
Zwei Plakatserien liegen dafür direkt bei uns im Ordinariat bereit.

Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Themen aus der Ausstellung aufzugreifen und vertiefend zu beleuchten.

Gerne unterstützen wir Sie bei der thematischen Vorbereitung von Veranstaltungen, Themenabenden etc. oder der Vermittlung von Expert:innen.

Ansprechperson: Eva Heidlmair


Ein Ausstellungsprojekt von:

zurück

Für Rückfragen, Reservierungen etc. stehe ich gerne zur Verfügung:

Mag.a Eva Heidlmair
+43 (676) 8742-2610
+43 (676) 8041-377
eva.heidlmair@graz-seckau.at

 

Nähere Informationen zu den Inhalten der Ausstellung:
https://ausstellung.sustainability4u.at/


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen