Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Fräulein Alchemilla und ihre innere Essenz
Do.
15
Januar
2026
Zeit
Do., 15. Jan. 2026, 18:30 Uhr -
Do., 15. Jan. 2026, 20:00 Uhr
Ort
Pfarrhaus Graz-Herz-Jesu, Salon im 2. Stock
Sparbersbachgasse 58
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Ansprechperson
Lilla Mocas
+43(0)316 8041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern

Fräulein Alchemilla und ihre innere Essenz

Lesung von Ursula Gerhold mit stimmungsvoll-musikalischer Begleitung

Fotorechte Collage: Buch_Keiper Verlag-Horn_Reiter: Theresa Oberhofer

Auf behutsame, mit der Schöpfung tief verbundene Weise nimmt uns Ursula Gerhold mit auf eine Reise zu den Pflanzen – und zu uns selbst.
Sie liest bemerkenswerte Ausschnitte aus „Fräulein Alchemilla und ihre innere Essenz“, ihrem jüngsten, im Oktober 2025 herausgegebenen Lese- und Fühl-Buch voller zauberhafter, manchmal überraschender Einblicke in die Wunder des Lebendigen. Dabei wird sie stimmungsvoll musikalisch gerahmt und begleitet von Astrid Horn an der Drehleier und Elisabeth Reiter auf der Violine.

„Wenn wir ihnen wirklich begegnen, können sie uns erinnern, wer wir in unserer Essenz sind.
Mit einem vergnügten, vielleicht sogar heilsamen Augenzwinkern“, so Ursula Gerhold über den unerschöpflichen Reichtum der uns umgebenden Pflanzen – bis zur existentiellen Bedeutung für unser Leben – und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Ich bin eine Pflanzenfrau!“

Kommen auch Sie den Geheimnissen des Lebens, vor allem der Seele, mit dieser berührenden Lesung sowie sanften und erfrischenden Klängen auf die Spur, und verbinden Sie sich mit der Natur, mit dem Leben.

Referent:innen:
Mag.a Ursula Gerhold:

  • Gärtnerin, Selbermacherin, Kräuterexpertin, erfahrene Seminarleiterin und Autorin
  • seit 30 Jahren Apothekerin, Obfrau der Lebenswerkstätten Stainz – Gemeinschaft für sinnvolle Lebensgestaltung, Entwicklung und Frieden. www.lebenswerkstaettenstainz.at
  • jüngste Buchveröffentlichung: „Fräulein Alchemilla und ihre innere Essenz“. Graz: Edition Keiper 2025.

Mag.a Astrid Horn:

  • Drehleier und Flötenspielerin; Blockflötenstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz sowie in Mailand und Bologna
  • Lehrende am Johann Joseph FuxKonservatorium in Graz
  • Mitglied zahlreicher Ensembles Beteiligung bei zahlreichen Musik und Theaterproduktionen und Veranstaltungen, u.a. auch von „Da Pacem“, einem Programmpunkt im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen 2023, gemeinsam mit dem Bildungsforum bei den Minoriten

Mag.a Elisabeth Reiter:

  • Violinstudium u.a. an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien sowie in Rotterdam und Graz; seit vielen Jahren Lehrtätigkeit („Musik ist ein Himmelsgeschenk“)
  • Beteiligung bei zahlreichen Musik und Theaterproduktionen und Veranstaltungen, u.a. an der Oper Graz, bei „Das andere Theater“, in „Brigittes Salon“ oder, gemeinsam mit Anna Bauer, bei der Veranstaltung „Schabbat & Sonntag“ im November 2025 des Bildungsforums bei den Minoriten und des Grazer Komitees für christliche-jüdische Zusammenarbeit in Graz
  • zusätzlich als „absurde Clownin“ und ausgebildete, bunte Kreativitätstrainerin aktiv

Teilnahmebeitrag: € 15,00
Anmeldelink

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen